Nachruf
Im Alter von 67 Jahren verstarb nach einer längeren, schweren Krankheit am 21. September 2020 unser Genosse Robert Jarowoy. Robert hatte nicht nur ein großes Herz. Unermüdlich setzte er sich ein für die Menschen, die in unserer Gesellschaft zu leiden haben. Er gab ihnen sein Ohr und konnte mit Leidenschaft, Klugheit und Kraft ihre Interessen darstellen und vertreten. Wir wissen nicht, wie wir ihn ersetzen sollen. Aber er hat uns immer wieder aufgeklärt, dass jeder ersetzt werden kann und muss.... Weiterlesen
Gesundheit statt Profite!
Aufruf des Bündnisses für mehr Personal im Krankenhaus Die „Corona-Krise“ ist im vollen Gange und plötzlich stellt die ganze Welt fest, wer wirklich systemrelevant ist – Berufe wie Pfleger*innen, Hebammen, Ärzt*innen und Reinigungskräfte. Denn die Zustände in Pflege und Gesundheitswesen waren schon vor der Corona-Krise unhaltbar: massive Überlastung der Beschäftigten und horrender Personalmangel führten zu Arbeit unter ethisch nicht mehr vertretbaren Bedingungen. Kostendruck durch das... Weiterlesen
Weitere Nachrichten aus dem Bezirk Altona
Aktuelle Termine
Pressemeldungen
In und nach der Pandemie: Gewalt gegen Frauen bekämpfen!
Gewalt gegen Frauen entsteht nicht durch die Corona-Pandemie. Aber die häusliche Isolation verschärft die Lage und macht zugleich politische Versäumnisse im Gewaltschutz deutlich sichtbar. Allein in ersten drei Monaten des Jahres wurden in Hamburg 1.211 Fälle von Partnerschaftsgewalt registriert, über 13 pro Tag. Beratungsstellen und Frauenhäuser... Weiterlesen
Rot-grüne City: „Möglichst autoarm“ ist nur möglichst schwach
SPD und Grüne haben weitere Ergebnisse ihrer Koalitionsverhandlungen vorgestellt: Aus den Bereichen Jungfernstieg und Passagenviertel soll der Individualverkehr „möglichst raus“, die Parkhäuser in der Innenstadt sollen weiterhin angefahren werden können. Konkretes zur Verlagerung von Buslinien von der Mönckeberg- in die Steinstraße, zu Busspuren... Weiterlesen
Auch digitale Bildung muss für alle Kinder zugänglich sein
Durch die Aussetzung des regulären Unterrichts wird der Zugang zu Laptops und Tablets existenziell für schulpflichtige Kinder und Jugendliche, insbesondere an weiterführenden Schulen. Dafür hat der Bund Geld bereitgestellt. Hamburg will Geräte an Schüler_innen, die nach dem Bildungs- und Teilhabepaket leistungsberechtigt sind, aber lediglich... Weiterlesen
Koalitionsverhandlungen: Rot-Grün beerdigt die Verkehrswende
Nach der gestrigen Verhandlungsrunde über eine Weiterführung ihrer Koalition haben SPD und Grüne verkündet, Projekte wie den bereits letztes Jahr versprochenen „Hamburg-Takt“ oder das kostenfreie Azubi-Ticket umzusetzen bzw. fortzuführen. Eine Entscheidung über die umstrittene A26 Ost wurde dagegen ebenso vertagt wie über den Flugverkehr und eine... Weiterlesen
IDAHOBIT: Homosexualität ist keine Krankheit!
Der heutige Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) findet anders als in den Vorjahren mit einer digitalen Aktion, einer bunten Kundgebung im Netz statt. So soll trotz Kontaktverboten ein öffentliches Zeichen gegen Diskriminierung und Gewalt gesetzt werden. „30 Jahre hat es gebraucht, bis Deutschland so genannte... Weiterlesen
Regelmäßige Termine
BEZIRKSMITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Altona findet jeweils am ersten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Bezirksbüro, Am Felde 2 (Innenhof) statt.
BEZIRKSVORSTANDSSITZUNG
Die Vorstandssitzung des Bezirksverbandes Altona findet jeweils am dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Bezirksbüro, Am Felde 2 (Innenhof) statt.
STADTTEILGRUPPE ALTONA-ALTSTADT
Die Stadtteilgruppe Altona-Altstadt trifft sichjeden 4. Dienstag im Monat im AWO-Seniorentreff, Karl-Wolf-Str. 19 / Ecke Chemnitzstraße
STADTTEILGRUPPE ALTONA-NORD
Die Stadtteilgruppe Altona-Nord trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat im ASB Seniorentreff, Düppelstr. 20
STADTTEILGRUPPE BAHRENFELD
Die Stadtteilgruppe Bahrenfeld trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Via Cefélier, Paul-Dessau-Straße 4
STADTTEILGRUPPE FLOTTBEK
Die nächsten Termine bitte unter dem Menüpunkt Partei -> Stadtteilgruppen erfragen.
STADTTEILGRUPPE SCHANZE
Die Stadtteilgruppe Schanze trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat in der Taverna Plaka, Schanzenstraße 25, 20357 Hamburg
Aktueller Tweet
Genau so. - Von hier aus gibt's das ehrliche Versprechen, dass wir kämpfen: um Klimaschutz, um Menschenrechte. Und… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterJetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Sprechzeiten und Bankverbindung
Sprechzeiten
Mo. - Do. 9:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Am Felde 2 (Innenhof)
22765 Hamburg
Telefon: 040-413 585 20
Bankverbindung
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE44 2005 0550 1268 1519 23
BIC: HASPDEHHXXX