Wir stellen unseren Wahlkreiskandidaten vor, obwohl die meisten ihn wohl schon kennen: Als Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft ist er seit 2008 DIE linke Stimme für Hafen, Kultur, Medien, öffentliche Unternehmen und Wirtschaftspolitik. Das sagt Norbert Hackbusch über seine Kandidatur für den deutschen Bundestag: Weiterlesen

Du hast Probleme mit deinem Vermieter, Fragen zu Wohngeld, zu Rechtlichem oder Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen? Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch und versuchen zu helfen. Vor Ort sind Yavuz Fersoglu (deutsch, türkisch, kurdisch) und Marie Kleinert (deutsch, englisch). Weiterlesen

Aktuelle Termine

DGB Wahlarena

Ort: , DGB Hamburg
Veranstalter: DGB Hamburg

mit Heike Sudmann. Weiterlesen

Partei/LinksAktiv goes Bezirksversammlung

Ort: Hamburg, Rathaus Altona Kollegiensaal

Wir unterstützen unsere Altonaer Bezirksfraktion in der BV. Komm' mit, auf die Besucherempore im Kollegiensaal im Rathaus Altona. Achtung! Wegen Bauarbeiten im Altonaer Rathaus ist die Sitzung verlegt nach Lurup - gemeinsame Anreise - Infos folgen! Weiterlesen

Nach einem Impulsvortrag von Dr. Christoph Rauhut (Landeskonservator Berlin) über Beteiligungsangebote in der Berliner Denkmalpflege gibt es eine interaktive Debatte im Stil des britischen Parlaments. Moderiert von Johann-Christian Kottmeier (Patriotische Gesellschaft) und Kristina Sassenscheidt (Denkmalverein) diskutieren Olaf… Weiterlesen

Pressemeldungen

Der Senat hat heute die Wohnungsbauzahlen für 2019 präsentiert: 9.805 Wohnungen wurden fertiggestellt, 879 weniger als im Vorjahr. Laut NDR 90,3 ist die Durchschnittsgröße der Wohnungen um vier Quadratmeter auf 84 gestiegen. Wie viele der 3.717 öffentlich geförderten Wohnungen eine Einstiegsmiete unter 6,70 €/qm nettokalt (1. Förderweg) oder unter… Weiterlesen

DIE LINKE fordert eine Verstetigung der Corona-Soforthilfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie eine schnellere Bearbeitung der Anträge durch die Hamburgische Investitions- und Förderbank IFB. „Rot-Grün verbreitet derzeit den Mythos, die Hilfen hätten unternehmerische Existenzen gerettet. Doch noch ist niemand durch die Krise durch“, erklärt… Weiterlesen

SPD und Grüne haben weitere Ergebnisse ihrer Koalitionsverhandlungen vorgestellt: Aus den Bereichen Jungfernstieg und Passagenviertel soll der Individualverkehr „möglichst raus“, die Parkhäuser in der Innenstadt sollen weiterhin angefahren werden können. Konkretes zur Verlagerung von Buslinien von der Mönckeberg- in die Steinstraße, zu Busspuren… Weiterlesen

Durch die Aussetzung des regulären Unterrichts wird der Zugang zu Laptops und Tablets existenziell für schulpflichtige Kinder und Jugendliche, insbesondere an weiterführenden Schulen. Dafür hat der Bund Geld bereitgestellt. Hamburg will Geräte an Schüler_innen, die nach dem Bildungs- und Teilhabepaket leistungsberechtigt sind, aber lediglich… Weiterlesen

Nach der gestrigen Verhandlungsrunde über eine Weiterführung ihrer Koalition haben SPD und Grüne verkündet, Projekte wie den bereits letztes Jahr versprochenen „Hamburg-Takt“ oder das kostenfreie Azubi-Ticket umzusetzen bzw. fortzuführen. Eine Entscheidung über die umstrittene A26 Ost wurde dagegen ebenso vertagt wie über den Flugverkehr und eine… Weiterlesen