
Kauf von Moorburg: Überfälliger Schritt auf dem Weg zur Energiewende
Hamburgs Senat hat heute darüber informiert, dass die Hamburger Energiewerke (HEnW) das Heizkraftwerk Moorburg gekauft haben.
Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Mit dem Kauf der Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH geht die Stadt einen richtigen Schritt. Private Energiekonzerne haben sich in der Vergangenheit bei den notwendigen Schritten für die Energiewende immer wieder als Bremsklotz erwiesen. Das hat Hamburg viele Jahre notwendiger Entwicklung - gerade im Wärmebereich - gekostet. Doch die Stadt darf hier nicht stehenbleiben: Der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft - und gerade dafür steht der Standort Moorburg heute - muss als öffentliche Daseinsvorsorge auch in öffentlicher Hand bleiben. Nach dem gerade erfolgten Ausstieg des Energiemultis Shell und vorher schon Vattenfalls beim Aufbau der Wasserstoffproduktion in Moorburg bietet sich jetzt die Chance einer Mehrheitsbeteiligung der Stadt in diesem zentralen Bereich der Energiewende.”
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Aktueller Tweet
Menschenrechts- Seerettungsgruppen und @dieLinke demonstrieren gemeinsam: »Es ist kein historischer Erfolg, wenn ma… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter