Die Zahl der Hunde nimmt insbesondere seit der Coronapandemie auch in Altona stetig zu. So hat sich die Anzahl der Hunde allein in unserem Bezirk innerhalb des letzten Jahres ( Anfang 2023 bis Anfang 2024 ) abermals um über 800 ( von 14.371 auf 15.200 Hunde ) erhöht. Zum Vergleich: 2015 lebten in Altona "nur" 10.519 Hunde. Widersinnigerweise gibt es eine gegenläufige Entwicklung beim Thema Auslaufmöglichkeiten: Weiterlesen

Bahrenfeld. Die in den 1960er Jahren errichtete genossenschaftliche Wohnanlage Luthergrund besteht aus überwiegend dreigeschossigen Backsteinhäusern. Mit viel Grün in der Umgebung bietet die aus 162 Wohneinheiten bestehende Wohnanlage den Mieter:innen ein gutes Zuhause. Auch nach vielen Jahrzehnten wohnen heute noch viele der Erstbewohner:innen in der Wohnanlage. Über die vielen Jahre ist eine enge und gemeinschaftliche Nachbarschaft in der Wohnanlage entstanden. Gerade für die inzwischen… Weiterlesen

Aktuelle Termine

Sitzung Bewegungslinke – mit Gast von der Roten Hilfe

Ort: Hamburg, DIE LINKE. Hamburg

Wir sind die Bewegungslinke, ein Zusammenschluss aus Mitgliedern und Sympathisant*innen der LINKEN, die sich der Zusammenarbeit von sozialen Bewegungen und Partei verbunden fühlen. Insofern sind wir keine klassische Parteiströmung wie andere, sondern eine Initiative innerhalb der LINKEN hin zu bewegungs- und klassenorientierter Politik. Wir… Weiterlesen

Keine Medaille für Javier Milei!

Ort: Hamburg, Universität Hamburg FB Sozialökonomie

Seit seinem Amtsantritt im Dezember 2023 versucht der argentinische Präsident Javier Milei in rasender Geschwindigkeit, Argentinien in einen Staat umzubauen, der einzig den Gesetzen des Kapitalmarktes folgt. In wenigen Monaten hat er tausende Staatsbeamte entlassen, Gelder für öffentliche Bildungseinrichtungen wie Universitäten reduziert, die… Weiterlesen

Das Rote Café - der Politik-Klönschnack.

Ort: Hamburg, DIE LINKE. Altona

Achtung! Dieses Mal als interner Termin zur Besprechung und Reflektion der Wahlkampfaktivitäten. Weiterlesen

Pressemeldungen

Heute ist der internationale Aktionstag für sichere Schwangerschaftsabbrüche. Unter dem Motto "Schwangerschaftsversorgung ist Grundversorgung" gibt es bundesweit Aktionen, um auf den steigenden Versorgungsnotstand für ungewollt Schwangere hinzuweisen, sowie für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs zu demonstrieren. In Hamburg zeigt… Weiterlesen

Zum heutigen Streik bei den Elbkindern äußert sich Insa Tietjen, kitapolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Wie ein Brennglas hat Corona in den vergangenen Monaten deutlich gemacht, dass die Beschäftigten in den Kitas systemrelevante Arbeit leisten. Das wird aber leider scheinbar immer noch nicht von allen… Weiterlesen

Die Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen sind geprägt von Befristungen und unsicheren Berufsperspektiven. Mit der Verstetigung der Mittel aus dem „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ hat der Bund erstmals einen Rahmen für dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse an Hochschulen geschaffen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)… Weiterlesen

3.500 Wohnungen hat die SAGA bereits verkauft, weitere 1.120 will sie noch verkaufen. Deshalb bringt die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft am kommenden Mittwoch den Antrag „Den Verkauf weiterer Wohnungen der SAGA endlich stoppen!“ (Drs. 22/1442) ein. „Anstatt günstigen Wohnraum für Mieter_innen zu erhalten, lässt der rot-grüne… Weiterlesen

Zum Start des Winternotprogramms am 1. November fordert die Fraktion DIE LINKE in einem Antrag (Drs. 22/1440) zur kommenden Bürgerschaftssitzung das Programm ganztägig und für alle obdachlosen Menschen zu öffnen.  „Das Winternotprogramm ist ein nächtlicher Erfrierungsschutz, den die Nutzer_innen tagsüber wieder verlassen müssen. Gleichzeitig ist… Weiterlesen