Nachruf
Im Alter von 67 Jahren verstarb nach einer längeren, schweren Krankheit am 21. September 2020 unser Genosse Robert Jarowoy. Robert hatte nicht nur ein großes Herz. Unermüdlich setzte er sich ein für die Menschen, die in unserer Gesellschaft zu leiden haben. Er gab ihnen sein Ohr und konnte mit Leidenschaft, Klugheit und Kraft ihre Interessen darstellen und vertreten. Wir wissen nicht, wie wir ihn ersetzen sollen. Aber er hat uns immer wieder aufgeklärt, dass jeder ersetzt werden kann und muss.... Weiterlesen
Gesundheit statt Profite!
Aufruf des Bündnisses für mehr Personal im Krankenhaus Die „Corona-Krise“ ist im vollen Gange und plötzlich stellt die ganze Welt fest, wer wirklich systemrelevant ist – Berufe wie Pfleger*innen, Hebammen, Ärzt*innen und Reinigungskräfte. Denn die Zustände in Pflege und Gesundheitswesen waren schon vor der Corona-Krise unhaltbar: massive Überlastung der Beschäftigten und horrender Personalmangel führten zu Arbeit unter ethisch nicht mehr vertretbaren Bedingungen. Kostendruck durch das... Weiterlesen
Weitere Nachrichten aus dem Bezirk Altona
DIE LINKE in der Bürgerschaft: Wohnungen statt Messehallen
Die Sommerpause ist vorbei. Am Mittwoch ging der parlamentarische Betrieb im Rathaus wieder los. Wir waren fleißig und bringen uns haben uns mit vier Anträgen in die Bürgerschaftssitzung eingebracht: Wir wollen, dass dort, wo derzeit noch ab und zu Messen veranstaltet werden, bald ein Stadtteil ist tausende Menschen Platz zu Wohnen und Arbeiten... Weiterlesen
Aktuelle Termine
-
19:00
Uhr
Linke Antworten auf die Krise – Herausforderungen 2021
Die Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft vor vielfältige Herausforderungen. Wie unter einem Brennglas hat die Krise die Folgen der neoliberalen Spar- und Kürzungspolitik der letzten Jahrzehnte, die die Gewinnmacherei einer Minderheit über die Würde des Menschen stellt, in all ihrer Härte zum Vorschein gebracht. Gerade diejenigen, deren... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
19:00
Uhr
Online-Veranstaltung: Zeit für linke Politik!
Seit Jahresbeginn sind in Hamburg fünf obdachlose Menschen erfroren. Die Sozialbehörde verteidigt das unzureichende Winternotprogramm und der rot-grüne Senat lehnt die Unterbringung von Obdachlosen in Hotels ab. Auch die "am Rand der Gesellschaft Stehenden" müssen von uns allen geschützt werden, vor allem in der aktuellen Corona-Krise. Denn es kann... mehr
In meinen Kalender eintragen
Pressemeldungen
Racial Profiling: Polizeiliches Handeln transparent machen
Obwohl Racial Profiling einen Verstoß gegen das Antidiskriminierungsverbot darstellt und menschenrechtswidrig ist, beklagen auch in Hamburg viele Menschen verdachtsunabhängige Polizeikontrollen, die aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes erfolgen. Um dieses Phänomen zu unterbinden, beantragt die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft... Weiterlesen
Coronakrise verschärft Kinderarmut unterm Weihnachtsbaum
Vor der Pandemie lebte jede:r fünfte Minderjährige in Deutschland in Armut; die Zahlen in Hamburg entsprechen dabei dem Bundesdurchschnitt, denn hier leben 19,7 Prozent der Kinder in einer Familie, die Hartz IV bezieht. Belastbare Zahlen, wie viele Minderjährige wegen der Corona-Krise bisher zusätzlich unter die Armutsgrenze fallen, gibt es noch... Weiterlesen
Interfraktioneller Weihnachtsappell: Aufnahme Geflüchteter aus griechischen Lagern endlich vorantreiben
In einem breit angelegten Weihnachtsappell fordern 368 Abgeordnete aus verschiedenen Landtagsparlamenten sowie 245 Bundestagsabgeordnete die verstärkte Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland. Auch in Hamburg schließen sich die Abgeordneten von Grünen, SPD und Linke diesem Appell an die Bundesregierung an und fordern schnelle Hilfe. Unter... Weiterlesen
Rechtsextremisten in der AfD: Auseinandersetzung muss Aufgabe aller Demokrat:innen sein
Hamburgs AfD im brauen Sumpf: Nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes sind mehr als 40 Personen, darunter persönliche Mitarbeiter:innen der Bürgerschafts-Abgeordneten, dem als rechtsextremistisch eingestuften Flügel der Partei zuzurechnen. Dazu Deniz Celik, innenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Dies... Weiterlesen
Sternbrücke: Clubs retten – aber die Monsterbrücke unbedingt verhindern!
Neue Pläne rund um die Sternbrücke wurden gestern im Verkehrsausschuss vorgestellt: Nun soll ein Clubhaus an der Max-Brauer-Allee entstehen, dass Waagenbau, Astra-Stube, Fundbureau und die anderen Clubs beherbergen soll. Dazu Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Ich bin... Weiterlesen
Regelmäßige Termine
BEZIRKSMITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Altona findet jeweils am ersten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Bezirksbüro, Am Felde 2 (Innenhof) statt.
BEZIRKSVORSTANDSSITZUNG
Die Vorstandssitzung des Bezirksverbandes Altona findet jeweils am dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Bezirksbüro, Am Felde 2 (Innenhof) statt.
STADTTEILGRUPPE ALTONA-ALTSTADT
Die Stadtteilgruppe Altona-Altstadt trifft sichjeden 4. Dienstag im Monat im AWO-Seniorentreff, Karl-Wolf-Str. 19 / Ecke Chemnitzstraße
STADTTEILGRUPPE ALTONA-NORD
Die Stadtteilgruppe Altona-Nord trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat im ASB Seniorentreff, Düppelstr. 20
STADTTEILGRUPPE BAHRENFELD
Die Stadtteilgruppe Bahrenfeld trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Via Cefélier, Paul-Dessau-Straße 4
STADTTEILGRUPPE FLOTTBEK
Die nächsten Termine bitte unter dem Menüpunkt Partei -> Stadtteilgruppen erfragen.
STADTTEILGRUPPE SCHANZE
Die Stadtteilgruppe Schanze trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat in der Taverna Plaka, Schanzenstraße 25, 20357 Hamburg
Aktueller Tweet
Bremen beabsichtigt allen #FFP2Maske/n kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Es ist eben nicht egal wer regiert.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterJetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Sprechzeiten und Bankverbindung
Sprechzeiten
Mo. - Do. 9:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Am Felde 2 (Innenhof)
22765 Hamburg
Telefon: 040-413 585 20
Bankverbindung
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE44 2005 0550 1268 1519 23
BIC: HASPDEHHXXX