Zum Hauptinhalt springen
Marie Kleinert

Protestaktion: 1000 Boote in die Alster am 3. Oktober ab 13:30 am Neuen Jungfernstieg / Lombardsbrücke

1000booteindieAlster

DIE LINKE Altona unterstützt die Aktion „Menschenrechte: Unteilbar, unverhandelbar!“ vom Aktionsbündnis „Flüchtlingsschutz ist unverhandelbar“ und ruft zur Teilnahme auf!

Ab 13.30 Uhr Boote falten
Ab 15:00 Uhr Boote in die Alster

Am 3. Oktober 2013 ertranken fast 400 über Libyen geflohene Menschen aus Somalia und Eritrea vor der Küste Lampedusas, eine Woche später erlitten über 200 syrische Flüchtlinge, darunter 60 Kinder, dasselbe Schicksal. Innerhalb von 8 Tagen waren ca. 600Menschen auf der Flucht im Mittelmeer umgekommen. Das weltweite Entsetzen setzte eine Debatte über einen humanen Umgang mit der Not flüchtender Menschen in Gang. Der UN-Generalsekretär rief die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf. Es gelte die Menschenrechte der Flüchtlinge zu schützen.

Seither starben mindestens 30.000 Menschen bei dem Versuch, die tödlichste Grenze der Welt zu überwinden. In diesem Jahr kamen schon weit über 2.000 im Mittelmeer um.Kein Mensch weiß, wie viele in der Wüste, auf der Fluchtroute zu den Kanaren oder sonstwo auf der Flucht nach Europa umkommen bzw. brutaler Gewalt zum Opfer fallen. Nun plant die EU auch noch eine Asylrechts-"Reform", die das Massensterben an ihren Außengrenzen verschlimmern.

Die Abschiebepolitik wird verschärft, Geflüchteten das Leben unerträglich gemacht, brutale Misshandlungen an den Grenzen werden geduldet, Seenotrettung und Flüchtlingsunterstützung kriminalisiert, Flüchtende interniert oder durch gewaltsame Pushbacks am Asylantrag gehindert – ja, selbst der Einsatz von Kriegsschiffen gegen Flüchtlingsboote scheint nicht mehr ausgeschlossen. Als wäre nicht alles schonmenschenfeindlich genug, stellen jetzt Unions-Politiker das individuelle Recht auf Asyl und die Genfer Flüchtlingskonvention grundsätzlich in Frage. Wo wird das enden? Schon jetzt werden die Menschenrechte Schutzsuchender tagtäglich durch die EU verletzt!

Daher: Kommt mit, am 3.10. ab 15:00 Uhr zu einem Spaziergang an den Jungfernstieg, lasst uns protestieren gegen das unmenschliche Grenzregime der EU und helft mit, 1000 symbolische Rettungsboote in die Binnenalster zu setzen! 

Fest der Solidarität

Am Samstag 23.09.2023 feierten wir @die_linke_altona mit euch das Fest der Solidarität auf dem Kemal-Altun-Platz in Ottensen.

Es gab ein Kinderprogramm, ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Musik- und Redebeiträgen, Stände mit Essen, Trinken und Informationen zu verschiedenen Initiativen, Infostände der LINKEN Fraktion und Partei in Altona und Filme über Altonaer Begebenheiten mit @hackbuschnorbert 

Schön, dass ihr da wart! 

#linkealtona #festdersolidaritaet#festfueralle #ottensen #kemalaltunplatz


Wohngeld Plus

Die Mieten steigen immer weiter und auch die Energiekosten drängen viele von uns in die witschaftliche Not. Die Linke zeigt, wer einen Anspruch hat und wie der Antrag auszufüllen ist. In unserem Artikel verlinken wir euch auf die Seite unseres Landesverbandes, wo es eine ausführliche Beschreibung und Videos gibt, wie der Antrag auf Wohngeld ausgefüllt wird. Weiterlesen


Jürgen Beeck

Stoppt den Krieg – Frieden in der Ukraine jetzt!

Bericht von der Kundgebung am Jungfernstieg vom 13.03.2022. Weiterlesen

Weitere Nachrichten aus dem Bezirk Altona


LINKES Sofortprogramm zur Corona Krise

Die Corona-Pandemie ist nicht nur eine medizinische Krise, sie bedroht nicht nur Gesundheit und Leben vieler Menschen, sondern sie stellt die ganze Gesellschaft vor eine dramatische Belastungsprobe. In dieser Krise wird sich mitentscheiden, in was für einer Gesellschaft wir leben: Wird die soziale Spaltung drastischer oder tun wir das Richtige und… Weiterlesen

Aktuelle Termine

  1. Landesparteitag

    Dritte Tagung des achten Landesparteitages

    mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. rls Hamburg externer Veranstaltungshinweis
    19:00 Uhr
    Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte Rosa Luxemburg Stiftung

    Das Krisenjahr 1923 in Deutschland – Zwischen Faschismus und Arbeiterrevolution

    Im Jahr 1923 erlebt die deutsche Gesellschaft eine schwere politische und wirtschaftliche Krise. Deutschland muss die Reparationszahlungen für den verlorenen Weltkrieg zahlen. Als dies ausbleibt besetzen die französische und belgische Armee das Ruhrgebiet. Die Inflation, die schon während des Krieges begann, entwickelt sich zur Hyperinflation und… mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. Europawahlen

    Augsburg DIE LINKE

    Bundesvertreter*innenversammlung

    Wahl der Europaliste mehr

    In meinen Kalender eintragen

Pressemeldungen


10 Jahre „Unser Hamburg – Unser Netz” – ein richtungsweisender Erfolg!

Die Hamburgische Bürgerschaft diskutiert heute auf Anmeldung der Linksfraktion über die Bilanz des erfolgreichen Volksentscheides „Unser Hamburg – Unser Netz”, bei dem im Jahr 2013 eine Mehrheit der Hamburger*innen für den Rückkauf der Energienetze stimmte. Dazu Norbert Hackbusch, Sprecher für öffentliche Unternehmen der Fraktion DIE LINKE in der… Weiterlesen


Aktionstag zum Safe Abortion Day: Keine Strafe für Selbstbestimmung!

Morgen ist der internationale Aktionstag für sichere Schwangerschaftsabbrüche. Unter dem Motto „Schwangerschaftsabbruch: Keine Strafe für Selbstbestimmung! Weg mit §218 StGB!“ gibt es bundesweit Aktionen, die die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs fordern. Außerdem sollen sie auf den weiterhin steigenden Versorgungsnotstand für… Weiterlesen


Unser Hafen ist kein Casino! Nein zum Ausverkauf öffentlicher Infrastruktur

In der aktuellen Stunde diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft heute über den Verkauf von 49,9 Prozent der HHLA-Anteile an die Schweizer Großreederei MSC. Norbert Hackbusch, hafenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft kritisiert die weitere Privatisierung der HHLA. Hackbusch: „Wenn der Hamburger Senat nicht… Weiterlesen


Historischer Beschluss: Bürgerschaft gibt Standort der zukünftigen Bornplatzsynagoge zurück an die Jüdische Gemeinde

Die Stadt Hamburg soll den ehemaligen und zukünftigen Standort der Bornplatzsynagoge zurück in den Besitz der Jüdischen Gemeinde geben. Zwei Flurstücke auf und um den heutigen Joseph-Carlebach-Platz im Grindelviertel werden dazu an die Gemeinde übereignet. Dies sieht ein gemeinsamer Antrag der vier demokratischen Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und… Weiterlesen


Verbindungsbahnentlastungstunnel: Alternative nicht geprüft

Der Senat hat heute entschieden, für zwei der fünf Varianten für den Verbindungsbahnentlastung die Deutsche Bahn mit einer konkreten Vorplanung zu beauftragen.  Die „Basistrasse Mitte“ verläuft quasi neben der heutigen Verbindungsbahnstrecke, die „Basistrasse Süd“ u.a. über Feldstraße und Max-Brauer-Allee. „Senat und Bahn haben nur noch den… Weiterlesen

Das Wahlprogramm für die Bezirksversammlungswahlen 2024 ist in Arbeit und wird im Herbst 2023 hier veröffentlicht.

Regelmäßige Termine

BEZIRKSMITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Altona findet jeweils am ersten Montag im Monat um 19:30 Uhr in der Kantine der Schule Rothestraße statt.

BEZIRKSVORSTANDSSITZUNG
Die Vorstandssitzung des Bezirksverbandes Altona findet jeweils am dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Bezirksbüro, Am Felde 2 (Innenhof) statt.

STADTTEILGRUPPE ALTONA-ALTSTADT und ALTONA-NORD sind im Aufbau. Für Fragen und Mitmachen wende dich bitte an Daniel Friedrich unter linkealtona@gmail.com.

STADTTEILGRUPPE BAHRENFELD
Die Stadtteilgruppe Bahrenfeld trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Via Cefélier, Paul-Dessau-Straße 4

STADTTEILGRUPPE FLOTTBEK
Die nächsten Termine bitte unter linkealtona@gmail.com erfragen.

STADTTEILGRUPPE SCHANZE
Die Stadtteilgruppe Schanze trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat in der  Taverna Plaka, Schanzenstraße 25, 20357 Hamburg

Jetzt Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. 

Jetzt Mitglied werden ...

Sprechzeiten und Bankverbindung

Sprechzeiten

Mo. - Do. 9:00 - 13:00 Uhr

Kontakt

Am Felde 2 (Innenhof)
22765 Hamburg

Telefon: 040-413 585 20

Bankverbindung

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE44 2005 0550 1268 1519 23
BIC: HASPDEHHXXX